kuratorischer Text | Curatorial Text

(Scroll down for English)

Echos der Zukunft

Künstlerische Interventionen in der Biosphäre Potsdam

Die Gruppenausstellung „Echos der Zukunft“bringt die Potsdamer und Berliner Künstler:innenCécile Wesolowski, Jenny Alten, Käthe Wenzel,Patricia Detmering, Swaantje Güntzel und UdoKoloska in der Biosphäre Potsdam zusammen.Kuratiert von Tuçe Erel in Zusammenarbeitmit artifact e.V. entwickelten sie künstlerischeInterventionen für die spektakuläre Architektur.Die Ausstellung eröffnet parallel zur Konferenz „Myth, Ritual, and Practice for the Age of Ecological Catastrophe.“ (17. – 19. Mai 2024) an derUniversität Potsdam).

„Echos der Zukunft“ konzentriert sich auf Narrative aus der Umweltkrise, auf ästhetische Praxen, die Mythen und Rituale vergangener und aktueller Kultur befragen und aktualisieren. Wer erzählt und welche Politiken des Sagbaren bestimmen die Gegenwart? Wie werden Informationen an nächste Generationen weitergegeben? Welche Werkzeuge und Methoden gibt es, um Rituale am Leben zu erhalten? Und was bedeuten Rituale und Kultur inmitten einer durch den Menschen verursachten, fortschreitenden Umweltkrise?

Die Künstler:innen verbinden rituelle Praktiken mit innovativer Technologie und schaffen persönliche Narrative, die sie an ihre eigene Generation und nächste Generationen weitergeben möchten. Fotodrucke, Videoarbeiten, Augmented Reality, Skulpturen und raumgreifende Installationen werden inmitten der „geplanten Natur“ in den Grünanlagen der Biosphäre installiert.

Die Konferenz „Myth, Ritual, and Practice for the Age of Ecological Catastrophe“ wird von Prof. Dr. Jonathan Schorsch (Universität Potsdam) in Verbindung mit dem European Forum for the Study of Religion and the Environment organisiert.

Wissenschaftler:innen, Kunstinteressierte und Besucher:innen der Biosphäre sind eingeladen, in einen gemeinsamen und disziplinübergreifenden Diskurs über die Klimakrise einzusteigen. „Echos der Zukunft“ möchte sinnlich-kulturelle Erfahrungen ermöglichen und die Besucher:innen für ihre eigenen Handlungsräume sensibilisieren. Die zur Zeit der Eröffnung geplante wissenschaftliche Konferenz und die Ausstellung sind
zwar thematisch verbunden, die kuratorische Organisation fand allerdings unabhängig voneinander statt. Zur Auftaktveranstaltung und Ausstellungseröffnung am 18. Mai 2024 werden Konferenzteilnehmer:innen Vorträge in der Orangerie der Biosphäre präsentieren. Die Ausstellung ist bereits tagsüber von 10:00 bis 19:00 Uhr zu besichtigen.

Echos der Zukunft wird freundlich unterstützt durch ProPotsdam und LHP.

Die Konferenz „Myth, Ritual, and Practice for the Age of Ecological Catastrophe“ wird von Prof. Dr. Jonathan Schorsch (Universität Potsdam) in Verbindung mit dem European Forum for the Study of Religion and the Environment organisiert.

Die Biosphäre Potsda m ist ein Tropischer Garten und eine wichtige Potsdamer Sehenswürdigkeit. Sie beherbergt auf rund 5000 km circa 20.000 Tropenpflanzen
und rund 140 Tierarten. Das ehemals militärisch genutzte Gelände wurde für die Bundesgartenschau 2001 neu hergerichtet. Die heutige Biosphäre unterscheidet sich deutlich von klassischen Botanischen Gärten durch ein Konzept als Naturerlebniswelt
bzw. Veranstaltungsort mit wechselnden Sonderthemen rund um die Natur. Auf mehreren Ebenen werden Boden, Wasser und Luft als Elemente der Gestaltung genutzt.

Für Informationen zur Ausstellung und Pressematerial wenden Sie sich bitte an Carola Uehlken: carolauehlken@gmail.com

English version

Echoes of the Future

Artistic Interventions at Biosphäre Potsdam

The group exhibition „Echoes of the Future“ brings together the Potsdam and Berlin artists
Cécile Wesolowski, Jenny Alten, Käthe Wenzel, Patricia Detmering, Swaantje Güntzel and Udo Koloska at the Biosphäre Potsdam. Curated by Tuçe Erel in collaboration with artifact e.V., they developed artistic interventions for the spectacular architecture. The exhibition opens parallel to the conference „Myth, Ritual, and Practice for
the Age of Ecological Catastrophe.“ (17 – 19 May 2024) at the University of Potsdam).

„Echoes of the Future“ focuses on narratives from the environmental crisis, on aesthetic
practices that question and update the myths and rituals of past and present culture. Who narrates and which politics of the sayable determine the present? How is information passed on to future generations? What tools and methods are there to keep rituals alive? And what do rituals and culture mean in the midst of a progressive environmental crisis caused by human activity?

The artists combine ritual practices with innovative technology and create personal narratives that they want to pass on to their own generation and future generations. Photo prints, video works, augmented reality, sculptures and expansive installations will be installed in the midst of „planned nature“ in the green spaces of the biosphere.

Scientists, art professionals and visitors to the Biosphäre are invited to enter into a joint and interdisciplinary discourse on the climate crisis. „Echoes of the Future“ aims to enable sensorycultural experiences and raise visitors‘ awareness of their own scope for action.
Although the scientific conference planned at the time of the opening and the exhibition are thematically linked, the curatorial organisation took place independently of each other. At the launch event and exhibition opening on 18 May 2024, conference participants will present keynote lectures in the Orangery of the Biosphere. The exhibition can be viewed during that day from 10 AM to 7 PM.

Echoes of the Future is kindly supported by Pro Potsdam and LHP.

The conference „Myth, Ritual, and Practice for the Age of Ecological Catastrophe“ is organised by Prof. Dr. Jonathan Schorsch (University of Potsdam) in conjunction with the European Forum for the Study of Religion and the Environment.

The Biosphäre Potsdam is a tropical garden and an important landmark in Potsdam. It is home to around 20,000 tropical plants and around 140 animal species on an area of around 5000 square metres. The former military site was reorganised for the 2001 Federal Garden Show. Today‘s biosphere differs significantly from traditional botanical gardens in its concept as a natural experience world and event location with changing
nature-related programmes. Soil, water and air are used as design elements on several levels.

For information on the exhibition and press material, please contact Carola Uehlken: carolauehlken@gmail.com